überwehen

überwehen
über|we|hen <sw. V.; hat (geh.):
wehend über etw. hinweggehen.

* * *

über|we|hen <sw. V.; hat (geh.): wehend über etw. hinweggehen: da waren unsere Fußspuren, aber überweht, übergangen (Kaschnitz, Wohin 65); Abel ... sah sonst nur Wasser, eine grenzenlose Fläche, überweht von Windstößen und Sonnenblicken (Hausmann, Abel 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hintertaunus — p1f1p5 Hintertaunus Höchster Gipfel Weilsberg (701 m ü. NN) Lage Hessen, Rheinland Pfalz …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Paust — (* 27. Mai 1897 in Einsiedel, Sachsen, heute zu Chemnitz; † 20. November 1975 in Waiblingen bei Stuttgart) war ein deutscher nationalsozialistischer Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Wald [1] — Wald, eine mit gesellig wachsenden Bäumen bestandene Fläche (s. Waldpflanzen). Der W. gehört zu den ursprünglichen Vegetationsformen, die aller menschlichen Kultur vorangehen. In dieser Form nennen wir ihn Urwald. In ihm gelangt der Kampf der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neider — 1. Besser zehn Neider als Ein Mitleider. – Hollenberg, II, 29; Neus, 18; Eiselein, 491; Gaal, 1211; Siebenkees, 219; Körte, 4516; Birlinger, 404; für Franken: Frommann, VI, 321, 297. Mitleid setzt einen schlechten Zustand voraus, in dem sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”